Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
© Fotolia/by-studio
Liebe Leserinnen und Leser,
"Fire and Fury" im Weißen Haus, die Sondierer in Berlin geben Deutschlands Klimaziele auf und die CSU ruft gar eine konservative Revolution (sic!) aus: Willkommen im Neuen Jahr! Die Zeit "zwischen den Jahren" hat die Welt wieder einmal nicht zur Spontanheilung aller Übel genutzt – was ja auch nicht wirklich zu erwarten war. Es bleibt also weiterhin unsere Verantwortung, die Herausforderungen anzugehen, uns zu informieren und aktiv zu werden. Auch 2018 möchten wir Sie dabei unterstützen – und beginnen mit den Neuerscheinungen im Januar.
Bleiben Sie engagiert!

Inhalt

2. Schöpfungsverantwortung: Von der Reformation zur Transformation >
4. Technikfolgenabschätzung: Gesellschaft in der Glaskugel >
5. Interdisziplinarität: Science is beautiful! >

Konsumkritik

Die gesellschaftliche Bedeutung einer Schnippeldisko
Konsumkritische Projekte und Praktiken entstehen und verbreiten sich seit einigen Jahren: Repair Cafés, Urban Gardening oder Schnippeldiskos sind nur einige Beispiele, bei denen die derzeitige Konsumgesellschaft hinterfragt und Alternativen entwickelt und praktiziert werden.
Wer sind die Akteure, die konsumkritische Projekte organisieren und sich an ihnen beteiligen? Welche Ziele verfolgen die Beteiligten? Welche gesellschaftliche Bedeutung schreiben sie ihren Projekten zu? Können Brüche in der Praxis des kritischen Konsums identifiziert werden? Welche Folgen hat das Engagement in konsumkritischen Projekten für eigene Konsummuster?
In Konsumkritische Projekte und Praktiken. Interdisziplinäre Perspektiven auf gemeinschaftlichen Konsum > untersuchen Sigrid Kannengießer und Ines Weller mit ihren Ko-Autor(inn)en diese Fragestellungen aus wirtschaftswissenschaftlichen, soziologischen, kommunikations- und kunstwissenschaftlichen Perspektiven.

Nach oben

Schöpfungsverantwortung

Von der Reformation zur Transformation
Nachhaltigkeit ist, theologisch gesprochen, der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung. Doch die Kirchen tun sich erstaunlich schwer damit, diese Aufgabe praktisch zu vermitteln. Auch angesichts des Reformationsjubiläums ist diese evangelische Auslegung von Nachhaltigkeit von höchster Aktualität. Eine neutestamentlich-christologisch begründete Schöpfungsverantwortung als Aspekt der Christusnachfolge ist das entscheidende Motiv, um das evangelische "Reformation!" in ein zeitgemäßes "Transformation!" zu übersetzen.
Almut Beringer antwortet mit Reformation – Transformation – Nachhaltigkeit. Schöpfungsverantwortung als Christusnachfolge > auf das Überschreiten planetarer Grenzen aus evangelischer Perspektive: In dieser Tradition steht die Besinnung auf Christus, die Schrift, Gottes Gnade und der persönliche Glaube im Fokus. Hier bieten sich Schnittmengen zur Nachhaltigkeit – und unausgeschöpfte Potenziale.

Nach oben

Aquakultur

Nachhaltige Nahrungskette
Die Aquakultur kann helfen, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren: Kontrolliert aufgezogene Fische und Meeresfrüchte könnten die steigende Nachfrage nach diesen Lebensmitteln stillen und so die natürlichen Bestände schonen. Doch die Praxis ist bisher oft nicht ökologisch nachhaltig: Werden die in Aquakultur gehaltenen Tiere mit Fischmehl oder Pflanzen gefüttert, wird viel Fläche verbraucht und Wasser verschmutzt. Eine Alternative ist die Fütterung mit Insekten. Wie das funktionieren kann, stellen Martin Tschirner und Werner Kloas in einem frei verfügbaren Artikel der neuen GAIA vor: Increasing the Sustainability of Aquaculture Systems. >
Lesen Sie außerdem in der Rubrik "12 Fragen an ...", warum der Blick in die Sterne dem Jenaer Soziologen Hartmut Rosa Hoffnung für unsere Umwelt gibt.

Nach oben

Technikfolgenabschätzung

Gesellschaft in der Glaskugel
Wie wird sich unsere Gesellschaft entwickeln? Welchen Einfluss haben politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Neuerungen? Niemand kann in die Zukunft schauen – eine neue computergestützte Methode ist aber der vertrauten Glaskugel weit voraus: Die agentenbasierte Modellierung und Simulation (ABMS) stellt virtuell komplexe Systeme nach und simuliert unter wechselnden Voraussetzungen deren künftige Entwicklung. Bislang vor allem in der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung genutzt, ist diese Methode für die Technikfolgenabschätzung hochinteressant. Die neue Ausgabe der TATuP gibt Einblicke in die Funktionsweise von ABMS und erläutert anhand vieler Beispiele ihr Potenzial. Wie immer sind alle TATuP-Artikel im Open Access > frei verfügbar.

Nach oben

Interdisziplinarität

Science is beautiful!
Die Spuren eines Zusammenstoßes von Elementarteilen im CERN, mikroskopische Aufnahmen von Kleinstlebewesen oder die Ekliptik der Planeten unseres Sonnensystems: Dies sind nicht nur naturwissenschaftliche, sondern auch ästhetische Phänomene. Mehr als wir denken, kann unser Sinn für Kunst zu unserem naturwissenschaftlichen Verständnis beitragen – und umgekehrt. Die Zeitschrift Briefe zur Interdisziplinarität ruft zum Dialog zwischen verschiedenen (Wissenschafts-)Gebieten auf. Die aktuelle Ausgabe "Science and Art" fokussiert auf das Verhältnis von Kunst und Naturwissenschaften: In der kostenlosen Leseprobe > loten Literaturwissenschaftler(innen) und Mediziner(innen) die Chancen aus, die literarische Texte für die Ethiklehre im Medizinstudium bieten.

Nach oben

Kommunaler Klimaschutz

Postcode Lotterie fördert Klimasparbücher
Mit einer großzügigen finanziellen Unterstützung fördert die Deutsche Postcode Lotterie die kommunale Klimakommunikation: Die Fördergelder ermöglichen drei Kommunen, zusammen mit dem oekom e.V. individuelle Klimasparbücher umzusetzen. Vor Ort arbeitet der oekom e.V. mit dem Green Office der Universität Hildesheim, der Klimaschutzleitstelle Lüneburg sowie der Umwelthauptstadt Essen zusammen.
Darüber hinaus fördert die Postcode Lotterie das "Klimasparbuch Ulm/Neu-Ulm 2018/19" (herausgegeben vom Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V.) sowie den ersten nachhaltigen Stadtführer Augsburg (herausgegeben vom Lifeguide Region Augsburg e.V.). Alle Bücher werden 2018 im oekom verlag erscheinen – mehr Informationen erhalten Sie hier >.

Nach oben

oekom crowd

Deutschland neu denken!
Geht es um die Zukunft, hat sich unsere Gesellschaft einem pragmatischen "Weiter so" verschrieben. Die Politik steuert auf Sicht und Unternehmen drohen im digitalen Wettbewerb ihre Gestaltungschancen zu verspielen. Was uns fehlt, sind Visionen möglicher und lebenswerter Zukünfte und Antworten auf Fragen wie: Können wir als Auto- und Industrieland unsere Stärken bewahren oder müssen wir uns neu erfinden? Führt die Digitalisierung zum Diktat globaler Konzerne oder in eine Welt neuer Freiheiten? Wie kann der soziale Zusammenhalt dauerhaft gesichert werden?
Diesen Fragen hat sich die Initiative D2030 gewidmet und daraus acht mögliche Szenarien als Landkarte der Zukunft entwickelt. Deutschland neu denken > ist damit nicht nur ein spannende Reise in die Zukunft, sondern auch ein dringender Appell, den drängenden Fragen der Zeit im öffentlichen Diskurs mehr Platz einzuräumen. Helfen Sie auf oekom crowd mit, diesen Appell zu verbreiten!

Nach oben

Bienen

Blühende Landschaften
Industrielle Landwirtschaft, Flächenversiegelung, großflächiger Einsatz von Pestiziden, aber auch der Hausgebrauch von frei verkäuflichen Unkrautvernichtern aus dem Baumarkt – all das nimmt unseren Insekten ihre Lebensräume, lässt sie Hunger leiden und greift ihr Nervensystem an.
Um dem Insekten- und Bienensterben etwas entgegenzusetzen, hat der Imker Johannes Distler das Projekt "Blühende Landschaften & Bienen aufs Land" ins Leben gerufen. Ausgleichsflächen sollen angelegt und Stein- und Erdhöhlen als "Wohnraum" für Bienen und Insekten geschaffen werden – unterstützen können Sie ihn bei unseren Partnern von EcoCrowd >.

Nach oben

Veranstaltungen

15.01., 18:00 Uhr20:00 Uhr, Wien, FH Technikum Wien, Standort ENERGYbase: Buchpräsentation "Flexibel und Frei" | FH Technikum Wien. Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.01., 18:00 Uhr21:00 Uhr, Hannover, Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum: "Wohnraum schaffen ohne Neubau" | Daniel Fuhrhop in Hannover. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.01., 19:00 Uhr22:00 Uhr, Zürich, Impact Hub Zurich: "Kollaborativ Wirtschaften" | Buchvernissage mit Manuel Lehmann. Weitere Informationen finden Sie hier >.
19.01.20.01., 19:00 Uhr17:00 Uhr, Chur, Kabinett der Visionäre: "Kollaborativ Wirtschaften" | Buchvorstellung & Workshop mit Manuel Lehmann. Weitere Informationen finden Sie hier >.
22.01.23.01., Berlin, dbb Forum Berlin: 10. Kommunale Klimakonferenz. Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.01., 18:15 Uhr20:00 Uhr, Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg: Geographisches Kolloquium mit Daniel Fuhrhop | Leuphana Universität Lüneburg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
24.01., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Münchner Zukunftssalon: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen | Buchvorstellung in München. Weitere Informationen finden Sie hier >.
01.02., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Urania Berlin: Sebastian Zoepp spricht zum Thema Kohleausstieg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
06.02., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Urania Berlin: Du und die Transformation unserer Welt | Vortrag von Ulrich Brand . Weitere Informationen finden Sie hier >.
08.02.09.02., Berlin, Umweltforum Berlin: 3rd German Future Earth Summit . Weitere Informationen finden Sie hier >.
09.02.11.02., Altenkirchen / Westerwald, Tagungshaus der evangelischen Landjugendakademie: Frühjahrstagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft – „Wertschätzung leben“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.02.17.02., 9:00 Uhr17:00 Uhr, Nürnberg, Messezentrum Nürnberg: Biofach 2018. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.02., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: Das neue Dorf | Ralf Otterpohl in der stratum lounge Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.02., 19:00 Uhr, Schwäbisch Hall, Haus der Bildung in Schwäbisch Hall: "Transformationsdesign"-Autor Bernd Sommer im Haus der Bildung in Schwäbisch Hall. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.02.21.02., Berlin, NOVOTEL Berlin Am Tiergarten: 3. Jahrestagung "Rückbau 2018". Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.02., 10:00 Uhr17:00 Uhr, München, Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ): Saatgut-Festival. Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.02., 19:00 Uhr20:30 Uhr: "Wirtschaft neu erfinden" | Wolfgang Höschele an der VHS Offenburg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: "Wir können uns ändern" | Vortrag von Felix Ekardt. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 19:30 Uhr21:30 Uhr, Cloppenburg, Katholische Akademie Stapelfeld: Vortrag Ulrich Grober | "Der leise Atem der Zukunft". Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 19:30 Uhr21:15 Uhr, Berlin, Urania Berlin: "Deutschland neu denken" | Diskussion mit Klaus Burmeister. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 9:30 Uhr18:00 Uhr, Kulmbach, Museumspädagogisches Zentrum am Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseum e.V.: Fachtagung Genuss & Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier >.
06.03., 9:30 Uhr17:00 Uhr, Frankfurt am Main, Ökohaus, Tagungszentrum Ka Eins: 8. BilRess-Netzwerkkonferenz. Weitere Informationen finden Sie hier >.
07.03., 18:30 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Einstein Center Digital Future: "Smarte grüne Welt?" | Buchvorstellung mit Tilmann Santarius und Steffen Lange. Weitere Informationen finden Sie hier >.
09.03., 18:30 Uhr20:00 Uhr, Starnberg, Atelier Denken - Planen - Bauen: Erde und Mensch – eine heilsame Verbindung | Vortrag von Andreas Meißner. Weitere Informationen finden Sie hier >.
09.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Orange Bar München: "Smarte grüne Welt?" | Vortrags- und Diskussionsabend Tilmann Santarius & Steffen Lange. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: "Die Welt im Anthropozän" | Buchvorstellung & Diskussion mit Wolfgang Haber. Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: Corporate Responsibility in the Clothing Industry | Event in der stratum lounge Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.03.18.03., Nauen, Landgut Stober: 2. Biolebensmittel Camp: Big Bang BIO. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.03.18.03., 10:00 Uhr18:00 Uhr, München, MVG Museum München: Heldenmarkt München. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Münchner Zukunftssalon: "Deutschland neu denken" | Vortrag und Buchpräsentation von Initiative »D2030«. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.03., 9:30 Uhr10:15 Uhr, Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal: "Die Energiewende" | Vortrag von Claude Turmes auf dem PV-Kongress 2018. Weitere Informationen finden Sie hier >.
22.03., 19:00 Uhr21:00 Uhr: "Nicht über unsere Köpfe" | Vortrag von Erich Visotschnig . Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.03., 18:00 Uhr20:00 Uhr, Trippstadt, Haus der Nachhaltigkeit: "Neue Impulse für den Wertewandel" | Lesung und Gespräch mit Friedbert Ritter. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.03., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Urania Berlin: "Der Seneca Effekt" | Buchpräsentation mit Ugo Bardi. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.04.08.04., Stuttgart, Messe Stuttgart, Halle 5: Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.04.08.04., Stuttgart, Messe Stuttgart, Halle 5: Fair Handeln – Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.04., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Alsfeld, Hotel Klingelhöffer: „Imperiale Lebensweise“ | Vortrag von Markus Wissen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.04., 8:30 Uhr17:00 Uhr, Berlin-Schöneberg, EUREF-Campus : „Mobility2grid“-Konferenz mit Andreas Knie. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.04., 13:00 Uhr18:00 Uhr, Heidelberg, VHS Heidelberg: „Wirtschaft neu erfinden“ | Wolfgang Höschele an der VHS Heidelberg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.04., 10:00 Uhr17:30 Uhr, Frankfurt , Hoffnungsgemeinde : Ökumenischer Ratschlag. Weitere Informationen finden Sie hier >.

Nach oben

Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de >

Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2017 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier > oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de >

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier. >

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de >
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier >.