Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
© fotolia_Nordseeklaus
Liebe Leserinnen und Leser,

das Recht auf angemessenes Wohnen ist in der Erklärung der allgemeinen Menschenrechte verankert. Angesichts der explodierenden Mieten und Immobilienpreise wird es allerdings besonders in boomenden Städten immer schwieriger, angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu finden. Da ist Kreativität gefragt! Gemeinschaftliche Wohnprojekte probieren neue Arten des Zusammenlebens aus, die auch vielfältige Chancen für eine alternde Gesellschaft bieten. Unsere Autorin Lisa Frohn stellt solche Projekte vor und ermutigt Ihre Leser(innen), selbst aktiv zu werden.

Lassen Sie sich inspirieren – auch von unseren anderen Neuerscheinungen im November.

Inhalt

7. EU-Risikobewertung in der Lebensmittelkette: Transparenz bis auf den Teller >
8. Verpackungsgesetz: Return to Sender >
10. Salus Medienpreis 2018: Alexander Schiebel gewinnt >

Wohnen

Wir-Kultur durch Wohnprojekte
Immer mehr Menschen setzen sich für eine soziale Wohnraumentwicklung, eine solidarische Gesellschaft sowie eine neue Wir-Kultur ein. In diesem Zusammenhang ist auch das Wachstum der Szene gemeinschaftlicher Wohnprojekte zu sehen.
Die Autorin Lisa Frohn stellt in ihrem Buch Ab ins Wohnprojekt! Wohnprojekte werden Wirklichkeit > verschiedene neue Wohnformen und die dahinter stehenden Menschen vor. Sie thematisiert Herausforderungen und Hindernisse, erzählt Erfolgsgeschichten und ermutigt die Leser(innen), selbst aktiv zu werden.

Nach oben

Klimaschutz

Die Gebäudeenergiewende als gesellschaftliche Aufgabe
Fast 40 Prozent des Kohlendioxidausstoßes in Deutschland stammen aus dem Gebäudebereich. In erster Linie findet sich das Entlastungspotenzial im Sinne des Klimaschutzes hier bei bereits bestehenden Gebäuden. Neben der technischen Herausforderung ist die Energiewende im Gebäudebereich auch eine gesellschaftliche Aufgabe.
In ihrem Buch Dämmen allein reicht nicht. Plädoyer für eine innovationsoffene Klimaschutzpolitik im Gebäudebereich > behandeln die Herausgeber Martin Führ, Annette Rudolph-Cleff, Kilian Bizer und Georg Cichorowski eine für den Klimaschutz zentrale Frage: Wie kann es gelingen, dass der Gebäudebestand in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Gebäudeenergiewende leisten kann?

Nach oben

Umweltschutz

Protestkultur in der Umweltkommunikation
Konflikte zwischen verschiedenen Interessensgruppen im Natur- und Umweltschutz gibt es schon lange. Traditionell waren hierbei oft wirtschaftliche Interessen ausschlaggebend. Seit einigen Jahren ändern sich allerdings die Formen des Protestes und deren Protagonisten. Zusehends protestieren auch Menschen gegen staatliche Infrastrukturprojekte, die nicht unmittelbar ökonomisch betroffen sind.
In ihrem Buch Herausforderungen für die Umweltkommunikation. Der Deutsche Naturschutzring, die Naturschutzverwaltungen und der Wandel der Protestkultur > stellen die Herausgeber Hans-Werner Frohn und Jürgen Rosebrock am Beispiel des Deutschen Naturschutzringes zunächst die Konfliktlinien der letzten 70 Jahre dar. Dann setzen sie sich mit der aktuellen Situation auseinander und präsentieren Empfehlungen zum Umgang mit der neuen Protestkultur.

Nach oben

Gesellschaft

Zivilgesellschaftliches Engagement unterstützen!
Die Sehnsucht nach Heimat ist allgegenwärtig – wie allerdings entsteht Heimat? Gemeinsames bürgerschaftliches Engagement spielt dabei eine wichtige Rolle. Es schafft Vertrauen und trägt so zum Heimatgefühl bei.
Henning von Vieregge zeigt in seinem neuen Buch Wo Vertrauen ist, ist Heimat. Auf dem Weg in eine engagierte Bürgergesellschaft > bürgerschaftliches Engagement aus unterschiedlichen Perspektiven. In einem kurzweiligen Mix aus Erzählung, Erfahrungsbericht und wissenschaftlicher Reflexion betrachtet der Autor, wie dieses Engagement zu einer vielfältigen und Vertrauen schaffenden Demokratie beitragen kann.

Nach oben

Slow Meat

Tiere ganz verwerten
Essen Sie Fleisch? Wenn ja, dann am besten in Bio-Qualität und aus artgerechter Haltung. Und ganz wichtig: auch die "einfachen" Stücke – denn so ein Schwein besteht ja nicht nur aus Lende und das Rind hat nicht nur T-Bone-Steaks zu bieten. Möglichst das ganze Tier zu verwerten, sollte für Fleischesser(innen) deshalb selbstverständlich sein. Und auch für Wolle, Haut und Horn gilt: Es gibt viele Möglichkeiten der Verwertung, die besser sind als der Abfalleimer! Welche das sind und warum wir sie nicht aus den Augen verlieren sollten, erfahren Sie im Dossier "Wir verwerten alles!" des aktuellen Slow Food Magazins >.
Und für alle Münchner(innen) empfehlen wir die kostenfreie Regionalausgabe > – Sie erhalten Sie unter anderem in den Filialen von VollCorner und den Herrmanndorfer Landwerkstätten und in den Restaurants aus dem Slow Food Genussführer in München zum Mitnehmen!

Nach oben

Imperiale Lebensweise

Stolperstein für die Große Transformation
Produzieren auf Teufel komm raus – und: nehmen, so viel wir kriegen können. Auf diese Kurzformeln lässt sich bringen, was Markus Wissen und Ulrich Brand als "imperiale Lebensweise" bezeichnen. Dahinter stehen Machtverhältnisse, die soziale und ökologische Krisen sowohl verursachen als auch verschleiern – und die den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft behindern.
Wie wir die tief verankerten Strukturen der imperialen Lebensweise durchbrechen und nachhaltige Alternativen durchsetzen können, stellen die Autoren in der neuen Ausgabe von GAIA > vor.

Nach oben

EU-Risikobewertung in der Lebensmittelkette

Transparenz bis auf den Teller
Chemiefirmen, die Unbedenklichkeitsstudien für Pflanzenschutzmittel selber schreiben, und Zulassungsbehörden, die sich auf ebendiese Studien stützen – möglich wird solch zweifelhaftes Verhalten dort, wo die Transparenz zu wünschen übriglässt. Der Protest um die Lizenzverlängerung von Glyphosat hat gezeigt, dass immer mehr Menschen der Risikobewertung von Pestiziden misstrauen. Ob die neue EU-Verordnung über Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelkette für mehr Klarheit auf dem Teller sorgt, diskutiert die neue Ausgabe von umwelt aktuell >.
Außerdem in der neuen Ausgabe: Tilmann Santarius spricht über nachhaltige Digitalisierung; der Sonderbericht des Weltklimarats IPPC zum 1,5°C-Ziel und vieles mehr.

Nach oben

Verpackungsgesetz

Return to Sender
Verpackungen lassen sich aus unserem Alltag nicht mehr wegdenken: Von der Bio-Gurke bis zu Kosmetikprodukten – alles kommt in Schachteln, eingetütet oder eingeschweißt daher. Um dem Verpackungsmüll Herr zu werden tritt am 1. Januar 2019 das neue Verpackungsgesetz in Kraft: Verpackungshersteller sogenannter systembeteiligter Verpackungen sind verpflichtet, sich an einem Rücknahmesystem zu beteiligen und so die Verwertung von Verpackungsabfällen zu gewährleisten.
Die aktuelle Ausgabe von Der Umweltbeauftragte > fasst die Inhalte des neuen Gesetzes zusammen und erklärt, was Hersteller ab kommendem Jahr zu beachten haben.

Nach oben

oekom crowd

Apfelsaft trinken und das Buch unterstützen
An unserer industriellen Umgangsweise mit Natur in der Land- und Ernährungswirtschaft zeigt sich: Wenn heute von "Wirtschaft" die Rede ist, steht dahinter eine viel zu effizienzgetriebene Aus- und Übernutzung, die Vielfalt vernichtet, Verschiedenheit gleichschaltet und Lebendigkeit abtötet.
Aber es geht auch anders! Als Gegenbeispiel bringen der Ökonom Lars Hochmann und der Streuobstbauer und Unternehmensberater Martin Barde das Thema Streuobst ins Spiel – in ihrem Buch "Streuobstwirtschaft. Aufbruch zu einem neuen sozial-ökologischen Unternehmertum".
Hier > können Sie dieses Buch noch bis zum 2. Dezember 2018 per Crowdfunding unterstützen – zum Beispiel durch eine Buchvorbestellung inklusive 3 Flaschen leckeren Apfelsafts!

Nach oben

Salus Medienpreis 2018

Alexander Schiebel gewinnt
Großer Erfolg für oekom-Autor Alexander Schiebel (Das Wunder von Mals. Wie ein Dorf der Agarindustrie die Stirn bietet >): Als Hauptpreisträger erhielt er am 18. Oktober den diesjährigen Salus-Medienpreis. Der Naturarzneimittel-Hersteller Salus ehrt seit 2010 journalistische Arbeiten, die sich kritisch mit Risiken und Auswirkungen der Agro-Gentechnik auseinandersetzen oder der Frage nachgehen, welche Chancen eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft der Umwelt und dem Menschen bietet. Wir gratulieren Alexander Schiebel ganz herzlich zum verdienten Gewinn!

Nach oben

Veranstaltungen

17.11.18.11., Berlin, STATION Berlin: Heldenmarkt Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.11.18.11., Berlin, Technische Universität Berlin: Bits und Bäume . Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.11., 13:00 Uhr18:00 Uhr, Heidelberg, VHS Heidelberg: Strategien zur Lösung sozialer und ökologischer Problemlagen . Weitere Informationen finden Sie hier >.
18.11., Söllhuben, Hirzinger Hotel & Gasthof zur Post: Mitmach-Konferenz im Chiemgau. Weitere Informationen finden Sie hier >.
19.11., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Münchner Zukunftssalon: Metalle auf der Bühne der Menschheit – Wege zu einer zukunftsfähigen Ressourcenstrategie. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.11., 19:00 Uhr22:00 Uhr, Wuppertal, CityKirche Eberfeld: ÜBER DIE WELT UND GOTT »Macht euch die Erde untertan« Gesucht: nachhaltiges Handeln und sozial-ökologische Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.11.21.11., Dortmund, Radisson Blue Hotel Dortmund: 9. Fresenius-Anwenderforum "Chemikalienrecht quo vadis? – REACH und CLP im Fokus". Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.11., Augsburg, Kongress am Park Augsburg: Tagung „Nachhaltigkeit First?!“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
21.11.22.11., 8:30 Uhr17:30 Uhr, Kassel, documenta-Halle Kassel: Zukunftsforum Energiewende. Weitere Informationen finden Sie hier >.
21.11., 9:30 Uhr16:30 Uhr, Fulda, Morgensternhaus: Ernährungstagung "Wie essen wir morgen?". Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.11.25.11., Stuttgart, Messe Stuttgart, Halle 5: veggie & frei von. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.11.27.11., 9:00 Uhr17:00 Uhr, Berlin, bcc Berlin Congress Center: Der dena Energiewende-Kongress. Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.11.28.11., 12:30 Uhr16:30 Uhr, Berlin, Ludwig Erhard Haus (IHK zu Berlin): Konferenz ERF 2018: European Resources Forum. Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.11., 8:30 Uhr18:00 Uhr, Neunburg vorm Wald, Schwarzachtalhalle: Bodentag: Gesunder Boden – gesunde Lebensmittel. Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.11.28.11., Dortmund, Radisson Blue Hotel Dortmund: Fresenius-Fachtagung "Störfallrecht in der Praxis". Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.11.28.11., 10:00 Uhr18:00 Uhr, Berlin, Mövenpick Hotel Berlin: T.A. Cook Jahrestagung: „Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
29.11., 8:30 Uhr17:00 Uhr, Dortmund, Dorint An den Westfalenhallen Dortmund: Fresenius-Intensivseminar "Umweltverfahrensrecht - Fallstricke und Lösungen für Ihr Unternehmen". Weitere Informationen finden Sie hier >.
29.11., 16:15 Uhr17:45 Uhr, Münster, FH Münster: Regisseur und Autor Valentin Thurn zu Gast in Münster. Weitere Informationen finden Sie hier >.
02.12., 11:30 Uhr18:00 Uhr: SMARTE GRÜNE WELT? Klima und Nachhaltigkeit in Zeiten der Digitalisierung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
04.12.05.12., Köln, Park Inn by Radisson Köln City West: 10. Fresenius-Fachtagung "Genehmigungsmanagement in der Praxis". Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.12., 17:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, betahaus Pop Up Location: Gutes Essen für alle: Stadt und Land zusammenbringen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
06.12.07.12., Berlin, dbb Forum Berlin: 11. Kommunale Klimakonferenz. Weitere Informationen finden Sie hier >.
07.12., 18:30 Uhr23:00 Uhr, Düsseldorf, Maritim Hotel Düsseldorf: 11. Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Weitere Informationen finden Sie hier >.
10.12., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Jena, Café Wagner: Arbeit und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?. Weitere Informationen finden Sie hier >.
13.12., 18:15 Uhr19:30 Uhr, Mainz, Johannes Gutenberg Universität Mainz: Öffentlicher Gastvortrag und Lesung: „Was macht Heimat aus? Auf dem Weg in eine engagierte Bürgergesellschaft“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
13.12., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Halle (Saale), Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse: AFTER WORK – Sinnvoll tätig sein statt sinnlos schuften. Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.01., 17:00 Uhr, Leipzig, Lehmanns Media Leipzig: Anders wachsen! – Mathilda Reinicke & Maximilian Becker im Gespräch mit Katja Kipping. Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.01., 19:00 Uhr, Nettelkamp, Elbers Hof: Lesung »Mäßigung«. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.01.27.01., 10:00 Uhr18:00 Uhr, Hamburg, Cruise Center Altona: Heldenmarkt Hamburg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
26.01., 11:00 Uhr15:30 Uhr, Ilmenau, TU Ilmenau: Workshop: Das gute Leben für alle. Weitere Informationen finden Sie hier >.
29.01., 18:00 Uhr20:00 Uhr, Kassel, Uni Kassel: Das Gute Leben für Alle – Wege in die solidarische Lebensweise. Weitere Informationen finden Sie hier >.
30.01., 19:30 Uhr, Rottweil, Evangelisches Gemeindehaus Rottweil: Das gute Leben – Über Maßlosigkeit und Mäßigung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
30.01., 18:30 Uhr20:00 Uhr, Stuttgart, Stadtteilbibliothek Feuerbach: Besser leben ohne Auto. Weitere Informationen finden Sie hier >.
31.01., 16:00 Uhr18:00 Uhr, Berlin, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V: Buchvorstellung »Energiewende in der Wüste, die Vision ist bereits Realität«. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.02., 18:00 Uhr, Flensburg, Theaterwerkstatt Pilkentafel: Vortrag zum Thema „Das Gute Leben für alle – Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
07.02., 19:00 Uhr22:00 Uhr, München, Münchner Zukunftssalon: Prof. Dr. Thomas Vogel: „Mäßigung. Was wir von einer alten Tugend lernen können“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
07.02., 16:30 Uhr21:00 Uhr, Dresden, Rösslstube: Workshop zum Thema Der Wandel von der imperialen Lebensweise zum Guten Leben für alle!“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
08.02., 20:00 Uhr22:00 Uhr, München, Mathäser Filmpalast München: Die Seele der Salzach – Filmpremiere. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.02., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Leipzig, Umweltbibliothek Leipzig: »Besser leben ohne Auto« in der Umweltbibliothek Leipzig. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.02., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Ingolstadt, Stadtbücherei Ingolstadt: Vortrag "Wenn’s Summen verstummt" von Andreas Segerer. Weitere Informationen finden Sie hier >.
13.02.16.02., Nürnberg, Messezentrum Nürnberg: BioFach 2019. Weitere Informationen finden Sie hier >.
13.02., 16:30 Uhr18:00 Uhr, Düsseldorf, Tersteegenkirche: Ab ins Wohnprojekt – Wohnträume werden Wirklichkeit“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.02.15.02., 10:00 Uhr15:30 Uhr, Offenburg, Messe Offenburg-Ortenau GmbH: GeoTHERM. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.02., 19:00 Uhr20:30 Uhr, Berlin, stratum lounge: »Einfach anziehend« | Vortrag in der stratum lounge. Weitere Informationen finden Sie hier >.
21.02., 19:30 Uhr21:30 Uhr, Starnberg, Großer Sitzungssaal: Verbietet das Bauen oder müssen wir das Wohnen neu denken?. Weitere Informationen finden Sie hier >.
21.02., 19:30 Uhr21:00 Uhr, Köln, NATURSTROM-Filiale Köln: Zu Gast bei NATURSTROM. Weitere Informationen finden Sie hier >.
21.02., 19:30 Uhr22:00 Uhr, Remmlingen, Pfarrscheune Remmlingen: 1. BOLP Stammtisch der Region Waldsassengau. Weitere Informationen finden Sie hier >.
22.02.24.02., Frankfurt am Main, Messe Frankfurt Venue GmbH: LAND und GENUSS - die Erlebnismesse. Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.02., 11:00 Uhr16:00 Uhr, Flensburg, Aktivitetshuset: Workshop zum Thema „Das Gute Leben für alle – Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
24.02., München, Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ): ÖBZ Saatgut Festival 2019. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.02., 17:30 Uhr19:30 Uhr, Berlin, Brot für die Welt: Vortrag & Diskussion zum Thema "Das Gute Leben für Alle". Weitere Informationen finden Sie hier >.
02.03.03.03., 9:30 Uhr18:00 Uhr, Nürnberg, Messezentrum Nürnberg: Heldenmarkt Nürnberg. Weitere Informationen finden Sie hier >.
05.03.08.03., Kassel, Universität Kassel Campus Center: Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. Weitere Informationen finden Sie hier >.
07.03., 19:00 Uhr, Wiesbaden, Startwerk A: »Global denken – lokal essen« | Diskussion mit Valentin Thurn. Weitere Informationen finden Sie hier >.
08.03., 16:30 Uhr22:00 Uhr, Murnau am Staffelsee, Kultur- und Tagungszentrum Murnau (KTM) : Die lange Nacht der fairÄnderung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
09.03., 20:00 Uhr22:00 Uhr, Würzburg, Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom: Wunderwelt Wiese – Bildervortrag mit Roland Günter. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.03., 17:00 Uhr21:30 Uhr, Ratingen, VHS Ratingen: „GENIAL LOKAL“ Ernährungswende in Ratingen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
12.03., 19:00 Uhr22:00 Uhr, Birkenfeld, Egerbachhalle: Netzwerke für Artenvielfalt. Weitere Informationen finden Sie hier >.
13.03., 18:00 Uhr20:30 Uhr, München, Alter Rathaussaal: Auftaktveranstaltung des Münchner Ernährungsrat e.V.. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.03., Würzburg, Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom: „aufgedeckt“ – Essen zwischen Genuss und Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.03.17.03., Darmstadt, Hochschule Darmstadt: 22. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO). Weitere Informationen finden Sie hier >.
15.03.17.03., Bamberg, Brose Arena (BAB Bamberg Arena Betriebsgesellschaft mbH): Franken Aktiv & Vital. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.03.17.03., Fulda, Morgensternhaus: BiolebensmittelCamp 2019. Weitere Informationen finden Sie hier >.

Nach oben

Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de >

Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2018 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier. >
Unsere ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier >.
Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de >
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier > oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de >
Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier >.